Aggregator

Elisabeth Abegg bot Verfolgten des Naziregimes Schutz

Sonntagsblatt 2 weeks 4 days ago
Ihre kleine Mietwohnung in Berlin-Tempelhof wurde zwischen 1942 und 1945 Zuflucht und Ort der Hoffnung für Jüdinnen und Juden, die vor der drohenden Deportation in den Untergrund geflohen waren: Elisabeth Abegg entschied sich während des Nationalsozialismus bewusst dazu, Verfolgten zu helfen. Beherzt und mutig baute sie ein Netzwerk von Helfenden auf – und nahm die Gefahren für sich in Kauf.
Rieke C. Harmsen

Annedore Leber: Das weibliche Echo des Widerstands

Sonntagsblatt 2 weeks 4 days ago
"Wer so in den Kampf geht", schreibt der 1945 hingerichtete Widerstandskämpfer Julius Leber 1933 in sein Tagebuch, "sollte keine Familie gründen." Es sei denn, er heiratet eine Frau wie Annedore Leber, die ihm an Mut und Tatkraft in nichts nachsteht.

Noor-un-Nisa Inayat Khan: Spionin ohne Waffe

Sonntagsblatt 2 weeks 4 days ago
Noor-un-Nisa Inayat Khan war die Tochter eines indischen Sufi-Meisters. Gewaltlosigkeit war ihr Lebensprinzip. Doch um Hitlers Regime zu stoppen, ließ sie sich zur Funkerin der britischen Luftwaffe ausbilden und unterstützte die französische Résistance.
Florian Hechler

Hildegard Hansche: Überlebende des Todesmarsches

Sonntagsblatt 2 weeks 4 days ago
Ihr ganzes Leben lang blieb die promovierte Volkswirtin Hildegard Hansche ihren tief empfundenen Überzeugungen treu. Damit sich der Terror, unter dem sie selbst im Frauen-KZ Ravensbrück leiden musste, nicht wiederholt, brachte sie noch im hohen Alter eine Stiftung auf den Weg.
Achim Schmid

Freya von Moltke: Mitgründerin des "Kreisauer Kreises"

Sonntagsblatt 2 weeks 4 days ago
Freya von Moltkes Leben ist geprägt von einer Hingabe zu Demokratie, Freiheit und Menschlichkeit. Zusammen mit ihrem Mann, dem Widerstandskämpfer Helmuth James, gründet sie den "Kreisauer Kreis", in dem sich Gegner des NS-Regimes treffen, um über die demokratischen Strukturen eines befreiten Nachkriegsdeutschlands zu beraten.
Rieke C. Harmsen

Landeskirche gibt 200.000 Euro Soforthilfe für Hochwasser-Betroffene

Sonntagsblatt 2 weeks 4 days ago
München (epd). Die bayerische evangelische Landeskirche stellt 200.000 Euro Soforthilfe für Hochwasser-Betroffene bereit. Pro Haushalt könnten 300 Euro sowie weitere 100 Euro für jede im Haushalt lebende Person beantragt werden, teilte die Landeskirche am Mittwoch mit. "Wir wissen, dass eine Summe von 300 Euro pro Haushalt wenig erscheint. Angesichts der existenziellen Not, die die Flut bei vielen Menschen verursacht hat, sind wir aber überzeugt davon, dass jeder Betrag hilft", erklärten Diakonievorständin Sandra Schuhmann sowie Kirchenrätin Bettina Naumann in Nürnberg.
epd

Allianz will Kampagne für junge Leute gegen rechtsextreme Parteien

Sonntagsblatt 2 weeks 4 days ago
Nürnberg (epd). Bei der zurückliegenden Europa-Wahl haben nach Angaben der Allianz gegen Rechtsextremismus überdurchschnittlich viele Erstwähler der AfD ihre Stimme gegeben. Der Vorsitzende Stephan Doll kündigte daher am Mittwoch in einer Mitteilung an, die Allianz gegen Rechtsextremismus werde eine "zielgruppenspezifische Kampagne für junge Menschen" entwickeln, in der deutlich werde, warum rechtsextreme Parteien den Interessen von jungen Menschen schadeten.
epd

Erbe fordert Dauerleihgaben von Würzburger Uni-Museum zurück

Sonntagsblatt 2 weeks 4 days ago
Würzburg (epd). Der Antikensammlung des Martin-von-Wagner-Museums der Universität Würzburg droht ein Ausverkauf: Nach dem Tod eines Sammler-Paars, das dem Hochschul-Museum im Laufe der Jahre rund 80 wertvolle Objekte als Dauerleihgabe überlassen hat, fordert ein Nachkomme diese Stücke nun zurück, wie die Uni Würzburg am Mittwoch mitteilte. "Er möchte sein Erbe zu Geld machen; dem Museum räumt er großzügig ein Vorkaufsrecht ein", wie es die Hochschule kurz und knapp formuliert. Die Uni bittet um Spenden.
epd

Mission EineWelt: Welttag gegen Kinderarbeit

Aus der Landeskirche 2 weeks 4 days ago
Mission EineWelt ruft anlässlich des Welttags gegen Kinderarbeit am 12. Juni Unternehmen, die Politik und Konsument*innen zu mehr Engagement gegen ausbeuterische Kinderarbeit sowie zur konsequenten Umsetzung des Lieferkettensorgfaltpflichtengesetzes auf.

EKD und Freikirchen wollen Zusammenarbeit ausbauen

Sonntagsblatt 2 weeks 4 days ago
Urbach/Berlin (epd). Mit gegenseitigen Predigt-Einladungen wollen die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) und die Vereinigung Evangelischer Freikirchen (VEF) weiter aufeinander zugehen. Ein gemeinsamer Festgottesdienst sei für den 15. September in der Friedrichstadtkirche in Berlin geplant, teilte die VEF am Dienstag in Urbach bei Stuttgart mit.
epd

Landeskirche schreibt Wilhelm Freiherr von Pechmann-Preis aus

Sonntagsblatt 2 weeks 4 days ago
München (epd). Die bayerische evangelische Landeskirche schreibt wieder ihren Wilhelm Freiherr von Pechmann-Preis aus. Gesucht werden Arbeiten, die sich mit der Rolle von Kirche und Christentum in der Zeit des Nationalsozialismus auseinandersetzen oder Beispiele für Gemeinsinn und Zivilcourage in der Gegenwart geben, teilte die Landeskirche am Mittwoch mit. Eingereicht werden können Beiträge - etwa aus der historisch-wissenschaftlichen Forschung, der Bildungsarbeit und sonstigen Publizistik -, die nicht älter als drei Jahre sind. Einsendeschluss ist der 12. Juli.
epd

Kardinal Marx: Es wäre töricht, das Bayerische Konkordat abzuschaffen

Sonntagsblatt 2 weeks 4 days ago
München (epd). Der Münchner Erzbischof Reinhard Marx sieht im Zusammenwirken von Kirche und Staat in Bayern ein "Erfolgsrezept". Der gegenseitige Respekt vor der Autonomie des anderen sei ein "wesentlicher Grundpfeiler unserer Kultur", sagte Marx beim Festakt zu 100 Jahre Bayerisches Konkordat am Dienstagabend in München laut Mitteilung. "Es wäre töricht, zu sagen, wir schaffen das Konkordat ab." Der 1924 zwischen Vatikan und dem Freistaat geschlossene Vertrag ist bis heute wesentliche Grundlage für das Verhältnis von Staat und Kirche in Bayern.
epd

Bistum Eichstätt behält seine Schulzentren

Sonntagsblatt 2 weeks 5 days ago
Eichstätt, Augsburg (epd). Das Bistum Eichstätt bleibt nun doch Träger der Schulzentren in Eichstätt-Rebdorf und Ingolstadt. Man behalte die Schulen, weil der Freistaat Bayern im vergangenen Jahr ein Gesetz erlassen habe, Schulen freier Träger besser zu fördern, heißt es in einer Mitteilung am Dienstag. Damit setzt die katholische Kirche einen Beschluss von 2023 nicht um, sich wegen Sparmaßnahmen von den Einrichtungen zu trennen.
epd

"Playmobil"-Schau begrüßt 100.000. Besucher

Sonntagsblatt 2 weeks 5 days ago
Zirndorf, Speyer (epd). Die Ausstellung zum 50. Jubiläum von "Playmobil" im Historischen Museum der Pfalz in Speyer erweist sich als Besuchermagnet: Am Dienstag wurde mit dem fünfjährigen Lasse der 100.000 Gast in der seit vergangenem Oktober laufenden Schau "We love Playmobil - 50 Jahre Spielgeschichte(n)" begrüßt, wie das Museum am Dienstag mitteilte.
epd