Im März 2025 jährte sich zum 500. Mal das Nürnberger Religionsgespräch, das zu den Schlüsselmomenten des Reformationsgeschehens in Deutschland gehört. Im Ergebnis wurde damals in Nürnberg Luthers Lehre eingeführt - mit weitreichenden Folgen.
Anlässlich dieses Jubiläums fand am 16.März 2025 in der Sebalduskirche ein Ökumenischer Festgottesdienst statt. Unter der Überschrift "Da wohnt ein Sehnen tief in uns" wurde danach gefragt, unter welchen Bedingungen heutzutage ein tragfähiger Dialog zwischen den unterschiedlichen Konfessionen, Religionen und Weltanschauungen gelingen kann.
Der Bamberger Erzbischof Herwig Gössl und die Nürnberger Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern gestalteten die Predigt.
Weitere Mitwirkende: Die beiden Stadtdekane Andreas Lurz (kath.) und Dr. Jürgen Körnlein (evang.), sowie Sebalduspfarrer Dr. Martin Brons und Verteter*Innen der Arbeitsgemeinschaft christlicher Kirchen in Nürnberg.
Musikalisch gestaltet wurde der Festgottesdienst vom Windsbacher Knabenchor unter der Leitung von Ludwig Böhme, sowie dem Sebalduskantor Alexander Rebetge.
Der Gottesdienst wurde für das Frankenfernsehen als TV-Produktion aufgenommen und ausgestrahlt.
Unten finden Sie sowohl den Gottesdienst als auch einen Beitrag der Fernsehredaktion des Erzbistum Bambergs für das Ökumenische Fernsehmagazin "Kirche in Bayern" (beides ausgestrahlt am 23.3.2025):
Beitrag anlässlich 500 Jahre Nürnberger Religionsgespräch für "Kirche in Bayern"
An dieser Stelle finden Sie ein Video von youtu.be. Sie können es sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von youtu.be angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden.
Video Gottesdienst "Da wohnt ein Sehnen tief in uns"
An dieser Stelle finden Sie ein Video von www.youtube.com. Sie können es sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von www.youtube.com angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden.