Sonntagsblatt

"Grande Dame des Fernsehens": Söder würdigt Ruth Maria Kubitschek

Sonntagsblatt 4 weeks ago
München (epd). Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat die gestorbene Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek als "Grande Dame des Fernsehens" gewürdigt. Sie sei immer bescheiden geblieben, sagte Söder laut einer Mitteilung der Staatskanzlei vom Sonntag. Bayern werde der Trägerin des Bayerischen Verdienstordens ein ehrendes Andenken bewahren.
epd

Debatte um Sonntagsgottesdienste: Kein Grund für persönliche Angriffe

Sonntagsblatt 4 weeks ago
Pfarrerin Hanna Jacobs hatte in einem Zeitungsbeitrag dafür plädiert, den Sonntagsgottesdienst abzuschaffen. Daraufhin habe sie viele negative Reaktionen auf sozialen Medien und per Mail erhalten, erzählt sie nun in einem Interview. Warum eine Meinungsverschiedenheit nie ein Grund sein sollte, einen Menschen persönlich anzugehen, erklärt Stefanie Hollweck in ihrem Kommentar.
Stefanie Hollweck

"Alles gesagt" - Ruth Maria Kubitschek ist tot

Sonntagsblatt 4 weeks ago
München, Hamburg (epd). Schauspielerin Ruth Maria Kubitschek ist am Samstag in ihrer Schweizer Wahlheimat im Alter von 92 Jahren gestorben. Sie hatte in zahllosen Rollen über Jahrzehnte den deutschen Fernsehfilm geprägt. So spielte sie in der TV-Serie "Monaco Franze" die Figur der "Spatzl" und hatte eine Rolle in der Serie "Kir Royal". Im ZDF-"Traumschiff" war sie ebenso zu sehen wie in der ARD-Krimireihe "Tatort". Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, darunter den Bambi, die Goldene Kamera und für ihr Lebenswerk den Bayerischen Fernsehpreis.
epd

Klimaschützer fordern Konsequenzen aus Hochwasser

Sonntagsblatt 4 weeks ago
München (epd). Die Organisation Fridays for Future München erkennt im aktuellen Hochwasser in Bayern und Baden-Württemberg dringenden Handlungsbedarf für einen besseren Klimaschutz. Vor dem bayerischen Landtag riefen Aktivisten am Sonntag mit Plakaten zu entschlossenem Handeln auf, teilte die Organisation mit. Die gegenwärtigen Überschwemmungen "sind nicht normal, und vor allem dürfen sie nicht normal werden", sagte Sprecherin Ronja Hofmann. Auf den Plakaten waren Sprüche wie "Windräder statt Hochwasser" und "Hochwasser ist erst der Anfang" zu lesen.
epd

"Jugend forscht": Preise in Heilbronn verliehen

Sonntagsblatt 4 weeks ago
München, Heilbronn (epd). Die Sieger des Bundeswettbewerbs "Jugend forscht" sind in Heilbronn ausgezeichnet worden. Der 18-jährige Finn Rudolph aus Bayern erhielt den "Preis des Bundespräsidenten für eine außergewöhnliche Arbeit" für eine Methode, mit der sich in der Mathematik besonders schnell Primfaktoren identifizieren lassen, teilte die Stiftung "Jugend forscht" am Sonntag mit.
epd

Hohe Hürden für Ukrainer auf Jobsuche

Sonntagsblatt 4 weeks 1 day ago
Den einen geht es nicht schnell genug, die anderen sehen beachtliche Fortschritte: Beim Erfolg der Jobintegration von Ukrainern gehen die Meinungen auseinander. Geflüchtete auf Jobsuche müssen hohe Hürden überwinden - und das gelingt eher selten.
Dirk Baas

Ministerin Scharf wirbt für politische Jugendarbeit

Sonntagsblatt 4 weeks 1 day ago
Regensburg (epd). Bayerns Familienministerin Ulrike Scharf (CSU) hat den Beitrag der politischen Jugendarbeit für die Demokratie gewürdigt. Jugendarbeit lege "den Grundstein für eine Generation, die aktiv an der Demokratie teilnimmt, sich für Völkerverständigung, Gerechtigkeit und gegen jegliche Form von Extremismus einsetzt", sagte Scharf am Samstag beim "Fest der Demokratie" in Regensburg, wie ihr Ministerium mitteilte. Das Lebenselixier der Demokratie seien klare Werte und die Kompetenz zur Differenzierung.
epd

Katholikentag: Bischöfin Fehrs fordert von Kirche Demut

Sonntagsblatt 4 weeks 1 day ago
Erfurt, Würzburg (epd). Die amtierende Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Kirsten Fehrs, hat die Kirchen mit Blick auf den Missbrauchsskandal zu Demut aufgerufen. "Die Institution Kirche hat große Schuld auf sich geladen", sagte die Hamburger Bischöfin am Samstag auf dem Katholikentag in Erfurt in einer Bibelauslegung gemeinsam mit dem Würzburger Bischof Franz Jung.
epd

Paneuropa-Medaille für Altbundespräsident Gauck

Sonntagsblatt 4 weeks 1 day ago
Kempten (epd). Der frühere Bundespräsident Joachim Gauck hat die Verdienstmedaille der Paneuropa-Union Deutschland erhalten. Der langjährige CSU-Europaabgeordnete Bernd Posselt würdigte Gauck am Freitagabend in Kempten als "kämpferische Verkörperung der Menschenrechte und des Freiheitsgedankens, der den Kern der europäischen Idee bildet", teilte die Paneuropa-Union mit. Das frühere Staatsoberhaupt habe schon als Bürgerrechtler Widerstand gegen das kommunistische SED-Regime geleistet und setze sich heute "mit Weisheit und Wortmacht" für Demokratie und europäische Einigung ein.
epd

Neue "Chancenkarte": Migrationsforscher skeptisch

Sonntagsblatt 4 weeks 1 day ago
Nürnberg, Düsseldorf (epd). Einzelne Migrationsforscher bleiben angesichts der neuen Chancenkarte für ausländische Arbeitskräfte in Deutschland skeptisch. Herbert Brücker vom Nürnberger Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) rechnet mit einer begrenzten Wirkung des Systems, das am 1. Juni eingeführt worden ist. "Die Wirkung der Chancenkarte wird sehr überschaubar sein", sagte der Experte der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Samstag).
epd

Comic "United Queerdom" erhält Max-und-Moritz-Preis

Sonntagsblatt 4 weeks 1 day ago
Erlangen (epd). Der Comic "United Queerdom" von Kate Charlesworth hat in der Kategorie "Bester Sachcomic" den Max-und-Moritz-Preis der Stadt Erlangen erhalten. Die Auszeichnung wurde am Freitagabend von Oberbürgermeister Florian Janik (SPD) überreicht, teilte das Kulturamt der Stadt mit. Insgesamt gab es Preise in neun Kategorien.
epd

Politologe: Lübcke-Mord war Tiefpunkt der Demokratie

Sonntagsblatt 4 weeks 1 day ago
In der Nacht vom 1. auf den 2. Juni 2019 wurde der damalige Kasseler Regierungspräsident Walter Lübcke auf seiner Veranda von einem Rechtsextremisten erschossen. Fünf Jahre danach spricht der Marburger Politikwissenschaftler Reiner Becker über rechtsextremistische Strukturen in der Gesellschaft und wie man sie am Besten bekämpfen kann.
Stefanie Walter

Hochschule gibt Tipps für Zukunft der Freiwilligen Feuerwehren

Sonntagsblatt 4 weeks 2 days ago
Nürnberg (epd). Die Zahl der Aktiven bei den Freiwilligen Feuerwehren in Bayern wird im Jahr 2041 etwa ein Drittel niedriger sein als heute. Um langfristig sicherzustellen, dass genügend Ehrenamtliche zur Verfügung stehen, empfiehlt ein Forschungsteam der Technischen Hochschule (TH) Nürnberg konkrete Maßnahmen. Diese Tipps sowie den Ergebnisbericht des Forschungsprojekts "Wer löscht morgen?" hat die Fakultät Sozialwissenschaften laut Mitteilung der TH am Freitag an Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) übergeben.
epd
Checked 1 hour 10 minutes ago
Sonntagsblatt.de
URL https://www.sonntagsblatt.de/