Willkommen

Schön, dass Sie vorbei schauen!

Zu unserem Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Nürnberg gehören knapp eine halbe Million Evangelische im Großraum Nürnberg. In zehn Dekanaten sind 280 Kirchengemeinden zwischen Gräfenberg und Pappenheim, Hersbruck und Neustadt/Aisch organisiert. Und mitten drin die drei Großstädte Nürnberg, Fürth und Erlangen.

Der Kirchenkreis Nürnberg gehört zur ELKB, der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern.

Schauen Sie sich gerne virtuell bei uns um!

Seien Sie herzlich gegrüßt,

Ihre Elisabeth Hann von Weyhern
Regionalbischöfin

 

Kurzfilm zur Jahreslosung 2025

An dieser Stelle finden Sie ein Video von www.youtube.com. Sie können es sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von www.youtube.com angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden.

Einbinden in ein neues Wir - mit Christus in der Mitte
Bildrechte Hann von Weyhern

Evangelisch im Knoblauchsland

Am 2.Februar 2025 wurde in einem Festgottesdienst in Boxdorf die Vereinigung von St. Georg (Kraftshof) und Zum guten Hirten (Boxdorf) zu einer Kirchengemeinde gefeiert.

Basierend auf der Überzeugung, dass  sie als Christen nicht in erster Linie Boxdorfer oder Kraftshofer sind, sondern Menschen, die Christus gerufen hat, ihm nachzufolgen und als seine Gemeinde zu leben, bündeln die Gemeindeglieder ihre Kräfte.

Feiern Sie mit uns 2025 einen Schlüsselmoment der Reformation!

Das Nürnberger Religionsgespräch war ein Schlüsselmoment in der Geschichte der Reformation:

Im März 1525 trafen sich Lutheraner und Altgläubige im Historischen Rathaussaal um bei offenen Fenstern zu diskutieren, ob in Nürnberg die Reformation nach der Lehre Martin Luthers eingeführt werden sollte - die Lutheraner setzten sich durch.

Bayerische Landessynode beendet ihre Frühjahrstagung mit einer Erklärung gegen Rechtsextremismus

Mit zahlreichen Beschlüssen ist heute die Frühjahrstagung der Landessynode der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Bayern (ELKB) in Coburg zu Ende gegangen. Zusammen mit dem Landeskirchenrat und dem Diakonischen Rat hat sie eine Erklärung verabschiedet, mit der sich die Landeskirche klar gegen Reden und Handeln rechtsextremer Gruppen positioniert, insbesondere vor der Wahl zum Europaparlament und den Neuwahlen der Kirchenvorstände in der bayerischen Landeskirche im Oktober.

kv
Bildrechte elkb

Tolles Engagement!

Am 24. Februar 2024 haben sich rund 100 Menschen, die an einer (erneuten) Kandidatur für den Kirchenvorstand interessiert sind, zum Austausch getroffen. Begleitet vom Amt für Gemeindedienst, der Kirchenvorstands-Fachbegleitung, der Regionalbischöfin und OKR Florian Baier aus dem Landeskirchenamt wurden gemeinsam Möglichkeiten ausgelotet, kritische Themen angesprochen, Sorgen geteilt und viel Motivation versprüht. Toll, dass wir so viele interessante und egagierte Menschen haben in unseren Gemeinden.

Kundgebung Solidarität mit Israel
Bildrechte S. Reuther
Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern spricht bei Solidaritätskundgebung mit Israel am 11.10.23:


Simchat Tora das ist der Feiertag, an dem Israel überfallen wurde. An diesem Tag geht das Lesen der Tora, der 5 Bücher Mose, wieder los. In der ersten Woche sind die ersten 6 Kapitel dran.
Genau in der Mitte ist die Geschichte von Kain und Abel. Hinterrücks und ohne Vorwarnung erschlägt Kain seinen Bruder Abel. Es ist die Geschichte von der Realität. Erst ist es so wie es sein sollte: Paradies, Garten Eden, Schöpfung und dann:

iFrame

An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt von art19.com. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.

Ich bin damit einverstanden, dass mir Inhalte von art19.com angezeigt werden. Damit können personenbezogene Daten übermittelt werden. Mehr dazu in unserer Datenschutzerklärung.